Material
Nachhaltig von Anfang an

Der Aeron steht seit seiner Einführung für Nachhaltigkeit und Innovation. Er erwies sich als zukunftsweisend sowohl in Bezug auf die Ergonomie als auch auf die Materialinnovation, da er nicht mehr auf die damals bei Bürostühlen üblichen Standardmaterialien Schaumstoff, Stoff oder Leder setzte. Der Aeron Stuhl war zudem das erste Produkt von Herman Miller, das die branchenführende Zertifizierung Cradle to Cradle V3 Silver Level erhielt, die unsere Umwelt- und Sozialleistungen bewertet.
Der Aeron besteht zu mehr als 50 Prozent aus Rezyklat – und jetzt auch noch aus „Ocean Bound Plastic“, wodurch jedes Jahr mehr als 150 Tonnen Plastikmüll aus dem Ökosystem ferngehalten werden.
Der Aeron besteht zu mehr als 50 Prozent aus Rezyklat – und jetzt auch noch aus
„Ocean Bound Plastic“.
Informationen zu „Ocean Bound Plastic“
Plastikmüll sammelt sich vor allem in Küstenstädten an, die nicht über die nötige Infrastruktur für seine Verarbeitung verfügen.
Herman Miller ist Gründungsmitglied von NextWave Plastics, einem Konsortium zur Entwicklung des ersten globalen Netzes von Lieferketten für „Ocean Bound Plastic“. Indem wir diesen umgewandelten Kunststoff in unsere Produkte und Prozesse integrieren, reduzieren wir nach und nach die Menge an Plastikmüll.